12.01.2017
Dr. med. Hannes Strasser
Erfahrungen mit neuen Substituten

Dr. phil. Carlos Nordt
Ergebnisse aus der Evaluation der Substitutionsbehandlungen

Dr. med. Matthias Kirschner
Komorbidität Psychose + Sucht: "Was ist Henne, was ist Ei?"

Quentin Huys, MD PhD
Opioide und Dopamin in Sucht und Depression

02.02.2017
Dr. med. Toni Berthel
Suchtpolitische Herausforderungen

Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesbeck
Der neue Suchtbegriff nach DSM-5

11.04.2017
Franz Eidenbenz, lic. phil.
Onlinesucht und Interventionen

13.04.2017
Dr. med. Marion Reichert Hutzli
Sucht im Alter

04.05.2017
Andrea Wechlin
Das doppelte Tabu - Häusliche Gewalt und Sucht

26.06.2017
Verschiedene Institutionen Kanton Zug
Institutionen rund ums Thema Häusliche Gewalt

 

18.09.2017
PD Dr. med. Jochen Mutschler
Medikamentöse Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit

24.10.2017
Dr. med. Margot Matthis
Essstörungen und Sucht

08.11.2017
Dr. med. Hannes Strasser
Sevre-Long und die Differentialindikation zu anderen Substituten

20.11.2017
Dr. Patrick Gschwend
Interaktion zwischen Tabakrauch und Medikamenten

22.11.2017
PD Dr. med. Monika Ridinger
Entzugsbehandlung im ambulanten und stationären Helfersystem

22.11.2017
Dr. med. Thilo Beck
State of the Art der Behandlung mit Opioid-Agonisten - was gibt es Neues?


28.08.2019
Roger Mäder
Mehr Lust statt Frust in schwierigen Gesprächen
Einführungs-Seminar zur "motivierenden Gesprächsführung"

13.08.2019
PD Dr. med. Philip Bruggmann
Hepatitis C bei Suchtpatienten - ein Update

08.07.2019
Prof. Dr. med. Reto Auer
Rauchstopp und neue Nikotin-Verabreichungssysteme zum Inhalieren

23.05.2019
PD Dr. med. Philip Bruggmann
Hepatitis C bei Suchtpatienten - ein Update

21.05.2019
Gerhard Pitscheider
Fallbeispiele aus der Praxis, FOSUMIS Helpline

31.01.2019
Mirjam Weber
Neues aus dem BAG

Prof. Dr. Johannes Lindenmeyer
Wenn graue Zellen zu sehr lieben
Neuropsychologische Aspekte der Rückfallprävention bei Alkoholabhängigen




23.01.2018
Bea Goldman
Cannabis in der Medizin - FAQ

01.02.2018
Mirjam Weber
Aktuelles aus dem BAG

 

16.04.2018
Nicole Argenton / Stefan Röllin
Sucht und Häusliche Gewalt - Auch Kinder sind betroffen

 

07.06.2018
PD Dr. med. Philip Bruggmann
Hepatitis C bei Suchtpatienten - ein Update

 

Dr. phil. Carlos Nordt
Ergebnisse aus der Evaluation der Substitutionsbehandlungen
Mortalität in substitutionsgestützten Behandlungen im Kanton Zürich, 1992-2016

 

Dr. med. Ana Buadze
ADHS und Sucht
Überblick: Diagnostik und Therapieoptionen

 

13.09.2018: Cannabis und Cannabinoide in der Medizin

Prof. Dr. med. Walter Zieglgänsberger
Das Endocannabinoid-System


Prof. em. Dr. pharm. Rudolf Brenneisen
Cannabidiol (CBD): hopeful oder hypeful?


Prof. Dr. Jürg Gertsch

Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabis als Heilpflanze im Vergleich zu synthetischen Modulatoren des Endocannabinoid-Systems


PD Dr. med. David Czell

Cannabis und Cannabinoide in der medzinischen Anwendung


Dr. med. Torsten Berghändler

Cannabinoide in der psychiatrischen Praxis


Dr. med. Catherine Ritter

Medizinische Anwendung von Cannabis: Das Bewilligungsverfahren

 

24.10.2018
Dr. med. Toni Berthel
Benzodiazepine und Psychostimulanzien: Herausforderungen im ärztlichen und therapeutischen Alltag

 

30.10.2018
Dr. med. Oliver Bilke-Hentsch
Medien- und Internetgebrauchsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

 

27.11.2018
Mirjam Weber, BAG
Nationale Strategie Sucht 2017-2024 - Perspektive Suchtmedizin

 

28. Oktober 2020
Roger Mäder
Mehr Lust als Frust in schwierigen Gesprächen 2
Vertiefungsseminar zur "Motivierenden Gesprächsführung"

24. September 2020
Adrian Kormann
Opioid-gestützte Behandlung und psychische Komorbidität

Dr. med. Franziska Saissi
Substanzkonsum-assoziierte Probleme in der Grundversorgung

Dr. phil. Carlos Nordt
Ergebnisse aus der Evaluation der Substitutionsbehandlungen


11. Februar 2020
Rita Graf
Der Weg zur Rauchfreiheit


23. Januar 2020
Tanja Iff
Neues aus dem BAG

Prof. Dr. Martin Hafen
Zehn Jahre Betäubungsmittelgesetz - ein Blick zurück und in die Zukunft

Jonas Räber
CartoonsByJoonas





Um diese Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werden Cookies eingesetzt. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Cookies können von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden. Durch das Anklicken des „OK”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein.